Darüber, wie der Inhalt des Weißbuchs von der Slowakei bewertet wird, wurde am 24. März 2017 in den Räumlichkeiten des EU-Informationszentrums in Bratislava diskutiert. An der Veranstaltung, welche die Vertretung der EK in SR gemeinsam mit EurActiv und der Friedrich Ebert Stiftung organisierte, nahmen zahlreiche slowakische EU-Spitzenexpert_innen teil: Vorsitzender der Vertretung der EK in SR Dušan Chrenek, Generaldirektorin des Außenministeriums der SR Iveta Hrncová, Berater des Finanzminsters der SR Michal Polák und politische Beraterin Karolína Stach. Gemeinsam mit der Moderatorin Zuzana Gabrižová suchten sie nach Antworten auf die Frage, inwiefern es für die Slowakei realistisch ist, die Durchsetzung eigener Bedürfnisse mit den eng gehaltenen Szenarien, welche das Weißbuch bietet, zu verknüpfen.
Veranstaltungsort: EU Informationszentrum Bratislava
Partnerorganisationen: EurActiv, Vertretung der Europäischen Kommission in der SR